Regional ist die beste Wahl! Das sehen wir auch so. Aber Avocados wachsen nun mal nicht bei uns im Garten und auch für Zitronen, Orangen & Co ist es selbst in unserer sonnenverwöhnten Region etwas zu frisch.

Wo unserer heimischen Produktpalette Grenzen gesetzt sind, beziehen wir daher Obst und Gemüse aus der weiten Welt.

Unserer vertrauensvollen und langjährigen Zusammenarbeit sind jedoch keine Grenzen gesetzt!

Transparenz ist oberstes Gebot. Kompromisse bei der Qualität unserer Artikel gibt es nur dann, wenn es unseren Partnern hilft! Das gehört für uns unbedingt dazu. Ansonsten haben wir bei ausländischen Produkten dieselben Ansprüche wie bei unseren regionalen Erzeuger*innen.

Wo kommt das Obst und Gemüse her – wenn nicht von „hier“? Wer steckt hinter dieser etwas längeren Lieferkette?

mehr erfahren ...

Wir bei Rinklin stehen in engem Kontakt zu unseren regionalen Obst- und Gemüseanbauenden: oft sprechen wir mehrmals in der Woche miteinander. Ob Absprachen über das Telefon getrofffen werden, die Gärtner und Landwirte beim Anliefern der Ware noch kurz im Büro vorbeikommen, oder wir vor Ort vorbeischauen. Wir schätzen die gute Kommunikation und das gemeinsame Durchstehen von Herausforderungen und Erfolgen.

Durch eine jährliche gemeinsame Anbauplanung kann gut im Voraus kalkuliert und somit bestmöglich gesichert werden, dass der Absatz gelingt – für uns und für unsere Partner. So kann der oder die Gemüseerzeuger*in aufgrund der Absatzerfahrungen vorheriger Jahre bedarfsgerecht anbauen und bei Rinklin ist die jeweils nachgefragte Ware verfügbar.

So arbeiten wir erfolgreich seit Jahren oder bereits Jahrzehnten im gegenseitigen Vertrauen.

Unsere Regionalen Partner

alle Lieferanten

Es gibt so viele Gründe, regional einzukaufen: kürzere Transportwege und damit weniger CO2-Emmissionen, Förderung der Erzeuger*innen in der Region, Genuss heimischer Spezialitäten… Besonders bei Obst und Gemüse machen Regionalität und kurze Wege Sinn, da sie eine geringe Haltbarkeit besitzen und möglichst frisch zu den Kund*innen gelangen sollen.

Partner auf der weiten Welt

Avocados wachsen nicht bei uns im Garten und auch für Zitronen, Orangen & Co ist es selbst in unserer sonnenverwöhnten Region etwas zu frisch. Wo unserer heimischen Produktpalette Grenzen gesetzt sind, beziehen wir daher Obst und Gemüse aus Europa oder sogar aus der weiten Welt. In Bezug auf Qualität, Transparenz und Vertrauen machen wir aber keine Kompromisse und haben auch bei ausländischen Produkten dieselben Ansprüche wie bei unseren regionalen Erzeuger*innen.

Bei Naturkost Schramm sind wir seit 2005 gemeinsam mit acht weiteren Großhändlern Gesellschafter und haben so Einfluss auf den Anbau und den Bezug unserer Ware. Mit Biotropic arbeiten wir gut und intensiv seit vielen Jahren zusammen. Mit beiden Importeuren sorgen wir für Transparenz und Nähe zu unseren Erzeuger*innen – auch wenn diese weiter weg sind!

Deshalb zeigen wir über „Grenzenlos Bio“ gemeinsam mit den Regionalen, wer auf den verschiedenen Kontinenten unser Obst und Gemüse anbaut. Hinter jeder Avocado, hinter jedem Granatapfel stehen Menschen – überall auf der Welt. Grenzenlos Bio steht dafür, dass die Zusammenarbeit mit ausländischen Produzent*innen auf einer fairen, vertrauensvollen und nachhaltigen Basis geschieht.

Drei Partner von vielen…

Oscar Morell

seit 1984, Valencia / Spanien

„Die Natur und ihre Kreisläufe verdienen unseren Respekt, das war für uns von Anfang an klar und deshalb haben wir uns für biologischen Anbau entschieden.“

Manuel, José und Javier Giménez Segura

seit 2001, Almeria / Spanien

Drei Brüder – eine Überzeugung: „Wir arbeiten für die Verbreitung von Bio.“

(Vinc)Enzo Santoro

seit 2006, Apulien & Basilicata / Italien

„Der Mensch muss umdenken und aktiv im Dienst der nächsten Generationen stehen“. (Vinc)Enzo Santoro

Konzept-Bausteine

Naturkost-Fachmarkt mit Vollsortiment
– mit ausreichendem Parkplatzangebot
– ca. 300 bis 800 qm Verkaufsfläche
Naturkost-Fachgeschäft mit standortspezifischer Sortimentsauswahl
– Frischefokus
– nahversorgungsorientiert
– täglicher Grundbedarf
– ca. 120 bis 200 qm Verkaufsfläche
Bio-Deli
– Symbiose aus Feinkosteinzelhandel und Gastronomie
– Inhouse-produzierte, hochwertige Bio-Snacks
– ausgewähltes Naturkost-Impulssortiment
– ca. 80 bis 150 qm Verkaufsfläche
Bio-Bistro
– Café-Bistro Konzept mit To-go Angeboten
– Schwerpunkt auf Frühstück, Mittag und Kaffee
– ab 100 qm Servicefläche
Bio-Snack
– Stand-Alone
– Shop-in-Shop-Lösung für Frequenzstandorte
– ab 50 qm Servicefläche

binako

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir zusammen mit anderen regionalen Großhändlern bundesweit das Seminarangebot. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Mehr erfahren

bioland_neu

Eine Mitgliedschaft bei Bioland versteht sich von selbst – war doch Wilhelm Rinklin senior mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb 1971 Gründungsmitglied. Die Bioland-Gemeinschaft trägt soziale Verantwortung durch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und die Erhaltung einer lebendigen Kultur auf dem Land. Basis dafür sind faire Partnerschaften zwischen Landwirten, Herstellern und Händlern.

Mehr erfahren

Als Mitglied der ersten Stunde (1989) im BNN setzen wir uns für eindeutige Deklaration und klare Transparenz im Naturkostfachhandel aktiv ein. Der BNN ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung.

Mehr erfahren

demeterDerzeit arbeitet der Demeterverband mit mehr als 30 Vertragsgroßhändlern zusammen, die ihre Waren über Erzeuger und/oder Verarbeiter mit Demeter-Anerkennung aus dem In- und Ausland beziehen und diese an den Bio-Fachhandel liefern. Gesichert wird der Handel durch einen “Markennutzungsvertrag“, den auch wir mit Demeter geschlossen haben.

Mehr erfahren

rinklin_dieregionalen

 

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von zwölf regionalen Naturkost-Großhändlern. Wir alle schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte!

Mehr erfahren

rinklin_naturkostschramm

 

Durch einen Gesellschaftervertrag wurde 2005 von 9 Naturkost-Großhändlern die Naturkost Schramm Import/Export GmbH gegründet, die weltweit agiert. Der Zusammenschluss gewährleistet, dass das Obst und Gemüse von Naturkost Schramm auf schnellstem Wege verteilt wird und frisch und in bester Qualität im Handel und beim Kunden ankommt.

Mehr erfahren

regionalwert_freiburg

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft rund um Freiburg. Um den Bio-Markt im Südwesten strategisch gemeinsam zu gestalten, wurde mit uns 2016 die Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH gegründet.

Mehr erfahren

Sie suchen einen Standort?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Standort, eine Ladenfläche oder ein Gastronomieobjekt suchen. Wir erhalten laufend Angebote über Standorte und Objekte in unserem Vertriebsgebiet (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Elsass). Diese prüfen wir auf die grundsätzliche projektbezogene und wirtschaftliche Eignung.

Ihr Standort. Ihr Erfolg.

Eine professionelle Standortanalyse sowohl von unseren „in house“-Experten als auch externen, neutralen Beratern gibt Ihnen detailliert Aufschluss über das langfristige Potenzial im Einzugsgebiet, die relevante Kaufkraft und den Wettbewerb. Diese Analyse führen wir ebenso mit Standorten durch, die Sie bereits im Blick haben. Somit steht eine optimale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, die Sie als Unternehmer/Unternehmerin ebenso brauchen wie Banken, Fördermittelinstitutionen, Behörden, Geschäftspartner und Investoren.

Sollte aktuell kein Angebot in einer gewünschten und chancenreichen Region zur Verfügung stehen, helfen wir Ihnen, einen Standort oder ein geeignetes Objekt in Ihrer Zielregion zu finden.

Sie begleitet den lokal verankerten Naturkostfachhandel unter anderem im Liefergebiet von Rinklin Naturkost, um ihn in seiner Entwicklung zu stärken und zu fördern. Gegründet wurde sie von den Naturkost-Großhändlern Bodan in Überlingen, Rinklin Naturkost in Eichstetten und der Regionalwert AG in Freiburg.

Mehr erfahren

Im Fokus der Bio-Musterregion Freiburg stehen die Förderung des Ökolandbaus und regionaler Vermarktungswege sowie die Steigerung der Wertschöpfung innerhalb der ganzen Kette. Auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen sollen in der Region gefördert werden. Wir unterstützen durch aktive Gremienmitarbeit.

Mehr erfahren