Vielfältig!

Mit rund 12.000 Artikeln hält Rinklin Naturkost ein komplettes Naturkostsortiment vor: Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Wurst und Fleisch, Backwaren und Müsli, Öle, Feinkost, Brotaufstriche, Tofuprodukte und Getränke sowie Naturkosmetik – wir bieten Ihnen in allen Sortimentsbereichen eine breite Auswahl an. 

Jeden Monat stellen wir Ihnen über verschiedene Tools Neu- und Trendartikel vor, machen Sie auf Bestseller und Nischenprodukte aus allen Sortimentsbereichen aufmerksam und laden Sie ein, unsere vielfältigen Themenaktionen zu nutzen.

EXKLUSIVE MARKEN, die Ihnen einen besonderen Mehrwert bieten, finden Sie ebenso, wie spezielle Sortimente für die Gastronomie, Großküchen oder den Bistrobereich in Ihrem Laden. Auch für Unverpacktläden haben wir die passenden Gebindelösungen.

Obst und Gemüse

von regional bis weltweit

Regional ist die beste Wahl! Das sehen wir auch so. Aber Avocados wachsen nun mal nicht bei uns im Garten und auch für Zitronen, Orangen & Co ist es selbst in unserer sonnenverwöhnten Region etwas zu frisch.

Wo unserer heimischen Produktpalette Grenzen gesetzt sind, beziehen wir daher Obst und Gemüse aus der weiten Welt.

Unserer vertrauensvollen und langjährigen Zusammenarbeit sind jedoch keine Grenzen gesetzt!

Transparenz ist oberstes Gebot. Kompromisse bei der Qualität unserer Artikel gibt es nur dann, wenn es unseren Partnern hilft! Das gehört für uns unbedingt dazu. Ansonsten haben wir bei ausländischen Produkten dieselben Ansprüche wie bei unseren regionalen Erzeuger*innen.

Extra viele Infos zu unseren Anbauern und ihren Produkten finden Sie hier...

Kühlregal

von grundzutaten bis convenience

Das Kühlregal bietet Ihren Kunden die Grundlagen für jede Küche. Angefangen bei Milch, die als Heumilch oder sogar Vorzugsmilch angeboten werden kann, über sämtliche Mopro-Artikel, die zunehmend wieder im Pfandglas erhältlich sind, bis zu SB-Artikel im Bereich Käse, Wurst, Fisch und Antipasti. Das Sortiment an „vorbereitetem Essen“ wie besonders gefüllte Tortellini, vegane Burger und Bratlinge bereichert das Kühlregal auf ansehnliche Weise. Nicht zuletzt nimmt das Tiefkühlregal oder die Truhe in so manchem Laden einen wesentlichen Platz ein, den wir ebenso bunt und vielfältig füllen mit z.B. Naturland zertifiziertem Fisch, der Heißzeit Pizza (eine Marke der Regionalen) oder einem wunderbar breiten Eissortiment.

Bedientheke

von wurst bis vegan

Klassisch gefüllt war die Bedientheke immer mit Käse in überaus reichlicher Auswahl. Aber auch für Wurst und Schinken lohnt es sich, ein bisschen Platz in der Theke bereit zu halten. Das Sortiment bietet diverse Leckereien, so dass sich Ihre Kunden Aufschnitt frisch und verpackungsarm zusammen stellen lassen können. Fleisch kann ebenfalls über uns bezogen werden. Farbenfroh gesellt sich das Antipastisortiment dazu. Ein besonderes Augenmerk wollen wir auf den veganen Teil der Theke legen, den wir z.B. mit Artikeln aus der Pflanzeneiweißmanufaktur bei Freiburg füllen. Allesamt köstlich!

Hubert Wall

Fachberatung Bedientheke, Käse-, Wein- und Feinkostsortiment

Neben der Produktauswahl entscheidet eine einladende Warenpräsentation im Naturkostfacheinzelhandel über Erfolg oder Misserfolg von einzelnen Artikel oder sogar ganzen Produktgruppen. Sind die Waren ansprechend im Handel inszeniert, führt das zu spontanen Impulskäufen, die zusätzlich zu den geplanten Einkäufen getätigt werden. Wir unterstützen Sie im Vorfeld tatkräftig bei der Ladenplanung oder Umbau. Lassen Sie sich professionell und individuell beraten, entdecken Sie mit Hubert Wall maßgeschneiderte Präsentationsmöglichkeiten und Thekenlösungen, optimieren Sie Ihr Feinkost-Sortiment und/ oder organisieren Sie mit ihm zusammen einen Spezialitätenabend für Ihre Kunden.

Dank seiner langjährigen selbständigen Tätigkeit als Groß- und Einzelhändler für Bio-Käse und Mitbegründer der Dorfkäserei Geifertshofen verfügt Hubert Wall über weitreichende Produktkenntnisse und praktische Erfahrung im Verkauf und Kundenkontakt.

Lust auf ein „Sortimentsupgrade“?

Seien Sie gut beraten!

Trockensortiment

von alltäglich bis besonders

Was macht den Naturkostfachhandel aus? Handgemischtes Müsli, frisch gemahlenes Mehl, Vollkornnudeln, kaltgepresstes Öl, fairgehandelte Schokolade, Tee und Kaffee? Das war vor 40Jahren schon so und ist es wieder mehr denn je. Artikel aus Säcken frisch abzufüllen hat auch eine Renaissance erfahren. Jeder der Bereiche im Trockensortiment bieten wir Ihnen in einer Vielfalt an, die von Basics, die u.a von Green organics angeboten werden (einer Marke der Regionalen) bis zu absoluten Spezialitäten aus kleinen Manufakturen reicht. Ein Bereich, der unerschöpflich scheint und in dieser geschmacklichen Bandbreite nur im Fachhandel zu finden ist, sind die pflanzlichen Aufstriche.

Neuheiten werden ausgiebig von uns auf einen Mehrwert für Sie getestet. Dabei werden neben dem Geschmack auch das Handling und vor allem die Nachhaltigkeit des Produktes und die Geschichte der Hersteller unter die Lupe genommen.

Getränke

von pur bis komponiert

Ob Platz im Laden für ganze Kisten ist oder einzelne Flaschen das Regal füllen, auch hier fällt die Auswahl schwer, was angeboten werden soll… Die reinste Form – glasklar – ist das Wasser. Ebenso pur gesellt sich der Saft dazu, der aus Obst oder Gemüse, ganz unterschiedliche Bedürfnisse erfüllt. Auch gibt es ihn in großartigen Kompositionen. Auch im Limo-Sortiment wird köstlich weiter komponiert. Das setzt sich im Bier-Angebot fort und findet die „Krönung“ bei den Cuvees im Weinregal.

Hier ist alles entweder mit oder ohne Kohlensäure, mit oder ohne Zuckerzusatz, mit oder ohne Alkohol oder Koffein….- aber alles ist flüssig.

Drogerie

von neutral bis edel duftend

Es gibt viele Gründe bei Drogerieartikeln und Kosmetik auf „frei von“ zu achten – seien es Allergien oder der Blick auf die Umwelt. So bieten fast alle Hersteller „neutrale“ Linien an. Das duftende Sortiment zeigt, dass mit natürlichen Zutaten – ebenfalls getestet und zertifiziert als Naturkosmetik z.B. mit dem BDIH Label – feine und edle Produkte entstehen, deren ätherische Öle oft auch als Wirkstoffe eingesetzt werden.

Von uns bei Neulistungen bevorzugt sind Produkte, deren Hersteller sich mit dem „Zero Waste“ –Ziel auseinander setzen. Das Sortiment an Tuben und Flaschen aus recyclebaren oder kompostierbaren Fasern nimmt stetig zu, wie auch möglichst unverpackte Seifenstücke oder verbesserte Systeme für Wasch- und Putzmittel zum Abfüllen.

Gastronomie

Auf der Karte punkten mit Bio, regional und saisonal? Gerichte vegan und/oder glutenfrei anbieten? Alles ist möglich! Als Vollsortimenter bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Großgebinden. Verbandszertifizierte Ware ermöglicht Ihnen leicht die Zertifizierung Ihres Lokals, Ihrer Einrichtung.

Unser Gastronomie-Berater Patrick Teuber hilft Ihnen bei den ersten Schritten, stellt Kontakte für Sie zu Zertifizierungsstellen her, wenn Sie das wünschen, oder zu Programmen, die Ihre Umstellung betreuen oder fördern können.

Egal ob Sie eine kleine feine Gastronomie betreiben oder viele Menschen in kurzer Zeit mit einem gesunden und nachhaltigen Essen versorgen wollen – bei uns finden Sie die Zutaten dazu.

Patrick Teuber

Beratung Gastronomie und Großverbraucher

Unverpackt

Andreas Nitsch

Beratung Unverpackt

Unverpackt als Ladenkonzept, als Teilbereich im bestehenden Fachhandel oder als Grundintention und große Zielrichtung? Wir bieten Ihnen lose Ware in Großgebinden für Ihre Bins oder Abfüllstationen. Wo Verpackung notwendig ist, führen wir Artikel in sinnvollen Verpackungen z.B. in Glas – möglichst in Mehrweg, wie unsere Eigenmarke Rinklins BIO – und in Tüten oder Kartons aus Papier oder Pflanzenfasern. Im Bereich der Drogeriewaren bieten wir Kanister an zum Abpumpen, die größtenteils zur Wiederverwertung von uns retour genommen werden. Auch Mehrweggläser für Ihre Kunden wie die altbekannten Weck-Gläser können Sie über uns beziehen.

Unser Vertrieb berät sie gerne und vermittelt Kontakte zu Anbietern der Bins, zu Ladenbauern. Webinare z.B. zu Hygiene im Unverpacktbereich bietet Binako an – unser Bildungsnetzwerk.

Exklusive Marken

Warum entwickelt man eine Eigenmarke? Um gemeinsam mit Produzenten etwas für die Region und für die Kunden in dieser zu tun. Das bedeutet strukturell tätig zu sein und gleichzeitig lenken zu können, was in ein Produkt hineingehört, was wichtig ist. Ebenso möchten wir auch die Form der Verpackung gestalten. Derzeit haben wir 3 Rinklin-eigene Marken am Start:

Gemeinsam mit den Regionalen

Wir sind 1 regionaler Großhändler von 12. Gemeinsam haben wir Marken exklusiv für den Bio-Fachhandel entwickelt.
Denn Bio hat einen Wert, der auf dem Acker entsteht und nicht am Regal. Transparenz ist uns wichtig.

Konzept-Bausteine

Naturkost-Fachmarkt mit Vollsortiment
– mit ausreichendem Parkplatzangebot
– ca. 300 bis 800 qm Verkaufsfläche
Naturkost-Fachgeschäft mit standortspezifischer Sortimentsauswahl
– Frischefokus
– nahversorgungsorientiert
– täglicher Grundbedarf
– ca. 120 bis 200 qm Verkaufsfläche
Bio-Deli
– Symbiose aus Feinkosteinzelhandel und Gastronomie
– Inhouse-produzierte, hochwertige Bio-Snacks
– ausgewähltes Naturkost-Impulssortiment
– ca. 80 bis 150 qm Verkaufsfläche
Bio-Bistro
– Café-Bistro Konzept mit To-go Angeboten
– Schwerpunkt auf Frühstück, Mittag und Kaffee
– ab 100 qm Servicefläche
Bio-Snack
– Stand-Alone
– Shop-in-Shop-Lösung für Frequenzstandorte
– ab 50 qm Servicefläche

binako

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir zusammen mit anderen regionalen Großhändlern bundesweit das Seminarangebot. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Mehr erfahren

bioland_neu

Eine Mitgliedschaft bei Bioland versteht sich von selbst – war doch Wilhelm Rinklin senior mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb 1971 Gründungsmitglied. Die Bioland-Gemeinschaft trägt soziale Verantwortung durch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und die Erhaltung einer lebendigen Kultur auf dem Land. Basis dafür sind faire Partnerschaften zwischen Landwirten, Herstellern und Händlern.

Mehr erfahren

Als Mitglied der ersten Stunde (1989) im BNN setzen wir uns für eindeutige Deklaration und klare Transparenz im Naturkostfachhandel aktiv ein. Der BNN ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung.

Mehr erfahren

demeterDerzeit arbeitet der Demeterverband mit mehr als 30 Vertragsgroßhändlern zusammen, die ihre Waren über Erzeuger und/oder Verarbeiter mit Demeter-Anerkennung aus dem In- und Ausland beziehen und diese an den Bio-Fachhandel liefern. Gesichert wird der Handel durch einen “Markennutzungsvertrag“, den auch wir mit Demeter geschlossen haben.

Mehr erfahren

rinklin_dieregionalen

 

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von zwölf regionalen Naturkost-Großhändlern. Wir alle schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte!

Mehr erfahren

rinklin_naturkostschramm

 

Durch einen Gesellschaftervertrag wurde 2005 von 9 Naturkost-Großhändlern die Naturkost Schramm Import/Export GmbH gegründet, die weltweit agiert. Der Zusammenschluss gewährleistet, dass das Obst und Gemüse von Naturkost Schramm auf schnellstem Wege verteilt wird und frisch und in bester Qualität im Handel und beim Kunden ankommt.

Mehr erfahren

regionalwert_freiburg

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft rund um Freiburg. Um den Bio-Markt im Südwesten strategisch gemeinsam zu gestalten, wurde mit uns 2016 die Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH gegründet.

Mehr erfahren

Sie suchen einen Standort?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Standort, eine Ladenfläche oder ein Gastronomieobjekt suchen. Wir erhalten laufend Angebote über Standorte und Objekte in unserem Vertriebsgebiet (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Elsass). Diese prüfen wir auf die grundsätzliche projektbezogene und wirtschaftliche Eignung.

Ihr Standort. Ihr Erfolg.

Eine professionelle Standortanalyse sowohl von unseren „in house“-Experten als auch externen, neutralen Beratern gibt Ihnen detailliert Aufschluss über das langfristige Potenzial im Einzugsgebiet, die relevante Kaufkraft und den Wettbewerb. Diese Analyse führen wir ebenso mit Standorten durch, die Sie bereits im Blick haben. Somit steht eine optimale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, die Sie als Unternehmer/Unternehmerin ebenso brauchen wie Banken, Fördermittelinstitutionen, Behörden, Geschäftspartner und Investoren.

Sollte aktuell kein Angebot in einer gewünschten und chancenreichen Region zur Verfügung stehen, helfen wir Ihnen, einen Standort oder ein geeignetes Objekt in Ihrer Zielregion zu finden.

Sie begleitet den lokal verankerten Naturkostfachhandel unter anderem im Liefergebiet von Rinklin Naturkost, um ihn in seiner Entwicklung zu stärken und zu fördern. Gegründet wurde sie von den Naturkost-Großhändlern Bodan in Überlingen, Rinklin Naturkost in Eichstetten und der Regionalwert AG in Freiburg.

Mehr erfahren

Im Fokus der Bio-Musterregion Freiburg stehen die Förderung des Ökolandbaus und regionaler Vermarktungswege sowie die Steigerung der Wertschöpfung innerhalb der ganzen Kette. Auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen sollen in der Region gefördert werden. Wir unterstützen durch aktive Gremienmitarbeit.

Mehr erfahren