Bestellannahme und -bearbeitung & Verkauf

Zuverlässige Kundenbetreuung

Ein kompetentes Team aus engagierten Mitarbeiter/innen steht jeden Tag telefonisch an Ihrer Seite. Freundlich und zuverlässig werden u.a. Fragen zu Verfügbarkeit, Qualität, zu Produkteigenschaften und zu Aktionen beantwortet.

Wir sind uns unserer Verantwortung Ihnen gegenüber bewusst.

Regelmäßig bestellende Kunden werden von einem/einer festen Kundenberater/in aus dem Verkaufsteam betreut. Das bedeutet, dass die Bestellung i.d.R. von derselben Person bearbeitet wird. So kennen wir Ihre Schwerpunkte und Bedürfnisse und können möglichst zügig und unkompliziert reagieren.

Wir machen Ihren Bestellalltag so angenehm wie möglich!

Alltag mit Rinklin – so sieht er aus:

Ihre Bestellung sollte uns in der Regel bis 11 Uhr erreichen – manchmal auch etwas zeitiger, da der früheste LKW bereits um 11:30 Uhr mit der ersten kommissionierten Ware das Haus verlässt. Ihre Bestellung schicken Sie vorrangig per DFÜ über Ihr Warenwirtschaftssystem und über unseren Webshop zu uns. Telefonisch erreichbar sind wir für Sie aber nahezu den ganzen Tag: von 7 bis 17 Uhr.

Wir passen alles so gut wie möglich Ihren Bedürfnissen an.

Im Vorfeld sind unsere Außendienstmitarbeitenden mit Ihnen im Gespräch und klären die Anliefersituation und vereinbaren feste Bestelltage. Sie beraten Sie bei der Sortimentsgestaltung, bei der Auswahl eines Warenwirtschaftsprogrammes, Marketingmöglichkeiten (ECHT BIO) und vieles mehr. Lassen Sie uns wissen, welcher Weg der Rückmeldung für Sie der Beste ist, um mit Ihnen Fehlpositionen und evtl. Ersatzmöglichkeiten zu besprechen, Sie auf Besonderheiten hinzuweisen. Zusätzlich erhalten Sie von uns über unseren wöchentlichen Newsletter wichtige Informationen, die unsere Zusammenarbeit betreffen, sowie Hinweise auf Neuerungen und spannende Aktionen. Telefonisch unterstützen wir Sie aktiv, diese Aktionen oder Bestellfristen nicht mehr zu verpassen. So steht einer engagierten und trotzdem routinierten Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.

Gewissenhaft und mit Freude schaffen wir einen gemeinsamen Erfolg!

Partnerprogramm

Auf eine erfolgreiche und gute Partnerschaft!

Professionelles Consulting und Unterstützung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und weiter auszubauen, ist gefragter denn je. So hat sich das Rinklin Partner-Programm in über 10 Jahren seines Bestehens auf die Bedürfnisse der Partnerläden und die veränderten Markterfordernisse erfolgreich eingestellt und sich behauptet. Es favorisiert individuelle, bedarfsorientierte und maßgeschneiderte Vorgehensweisen und verzichtet auf Konzepte von der Stange. 

Mit individuellen Lösungen an Ihrer Seite

Sie planen eine Neugründung, wollen Ihren bestehenden Biomarkt erweitern oder suchen einen anderen Standort? Dann sind Sie bei uns richtig! 

  • Wir unterstützen Sie in Sachen Standortsuche und Standortanalyse.
  • Wir erstellen mit Ihnen wenn gewünscht einen Businessplans.
  • Wir vermitteln zusätzlich – sofern erforderlich – professionelle externe Berater.
  • Kontaktdaten von Ladenbauern sowie Bezugsquellen von Kühltechnik.
  • Wir uterbreiten Ihnen einen Sortimentsvorschlag, der Ihnen die Erstbestückung erheblich erleichtert.
  • Auf Wunsch erarbeiten wir mit Ihnen wie die entsprechende Regalbelegung dann aussehen könnte.
  • Das „Feintuning“ für Ihr Wein-, Käse- und Feinkost-Sortiment übernimmt unser Fachberater auf Anfrage jederzeit gerne.

Eine Partnerschaft, die sich auszahlt

  • Jeden Monat stellen wir Ihnen in unserer Monatsinfo Neu- und Trendartikel vor, sowie Bestseller und Nischenprodukte aus allen Sortimentsbereichen. Wir laden Sie ein unsere vielfältigen Themenaktionen zu nutzen. Ihr Vorteil: Dank attraktiver Rabatte für Partner-Kund*innen haben Sie die Möglichkeit, die monatlichen Aktionsartikel zu Bestpreisen zu beziehen.
  • Wir bieten ein flexibles Rabattsystem, das an die aktuellen Marktbedingungen angepasst ist und gleichzeitig individuelle Kriterien berücksichtigt. 
  • Umsatzsteigerungen belohnen wir mit einem Zusatzbonus.
  • In Zusammenarbeit mit DIE REGIONALEN empfehlen wir das ausgeklügelte, pfiffige Werbekonzept [ECHT BIO.]. Es gibt Ihnen zahlreiche werbewirksame Marketing-Instrumente an die Hand und dies zu einem mehr als moderaten Preis, denn für unsere Partner-Kund*innen übernehmen wir 50 % der Teilnahmegebühr. 
  • Und wir verfügen über ein Netzwerk, das Ihnen die Möglichkeit bietet, Mitarbeitende im Rahmen fundierter Schulungen, z. B. in Warenkunde, Kommunikation u.v.m. weiter zu qualifizieren. Das Beste daran: Sie bezahlen nur 50 % der Teilnahmegebühr. Den Rest übernehmen wir.

Sie sehen – im Zentrum unseres Partner-Programms stehen die Bio-Einzelhändler*innen mit ihren individuellen Vorstellungen und Wünschen, denn darin liegt aus unserer Sicht der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg. 

Gerne reichen wir Ihnen die Hand und schaffen mit Ihnen gemeinsam gute Voraussetzungen für das Gelingen Ihrer geschäftlichen Vorhaben.

Schlagen Sie ein! 

Qualitätssicherung

Wir halten unsere Produkte von der Herstellung bis zur Auslieferung im Blick. Dazu gehört der enge Kontakt zu Produzenten, beste Lagerbedingungen, genaue Warenprüfungen und stichprobenartige Untersuchungen im Labor. Darüberhinaus nehmen wir am BNN-Monitoring teil, um unsere hohen Qualitätsansprüche unabhängig überprüfen zu lassen.

Wir bekommen vom BNN jedes Jahr Rückmeldung über die bei uns gezogenen Proben und können unsere Ergebnisse mit denen anderer Betriebe vergleichen. In den letzten Jahren haben wir durchweg gute Ergebnisse erzielt, und wurden damit in unserem strengen Qualitätsmanagement bestätigt.

Mehr zum BNN-Monitoring

Enger Lieferantenkontakt

Wichtiger Teil unserer Qualitätssicherung ist bereits die Auswahl der Lieferanten. Wir setzen auf langjährige Lieferbeziehungen und kennen alle regionalen Anbauer persönlich. Auch bei den überregionalen Lieferanten haben wir einen großen Teil der Betriebe bereits besucht. Wenn wir auf ausländischen Betrieben noch nicht selbst persönlich vor Ort waren, können wir auf die Beurteilung unserer engen Kooperationspartner zurückgreifen. Durch dieses System können wir neben den Bio-Zertifikaten weitere Kriterien bei der Qualitätsbeurteilung heranziehen.

Wareneingangsprüfung

Die Ware, die bei uns in Eichstetten angeliefert wird, wird auf Sicht geprüft. Die Qualitätssicherung öffnet einzelne Kartons und kontrolliert, ob die Ware unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Selbstverständlich werden auch die Frachtpapiere dahingehend geprüft, ob tatsächlich Bio-Ware angeliefert wurde.

Stichproben Untersuchung

Bio-Obst und Gemüse ist bereits mehrfach kontrolliert und zertifiziert, wenn es bei uns eingeht. Dennoch möchten wir durch weitere, eigene Untersuchungen ausschließen, dass von uns gehandelte Waren mit Pflanzenschutzmittel-Rückständen o.ä. belastet sind. Wir geben daher regelmäßig eigene Proben unserer Waren in ein unabhängiges Labor, um uns die hohe Qualität unserer Waren bestätigen zu lassen.

BNN-Monitoring

Der Bundesverband Naturkost und Naturwaren prüft seit 2003 Bio-Obst und Bio-Gemüse aus dem Naturkosthandel systematisch auf Verunreinigungen mit Pestiziden. Am BNN-Monitoring beteiligen sich 28 Importeure und Exporteure und Großhandelsunternehmen der Naturkostbranche. Die an dem Prüfverfahren Beteiligten tauschen ihre Ergebnisse aus und haben sich auf eine gemeinsame Vorgehensweise im Rückstandsfall geeinigt.

Das BNN-Monitoring ermöglicht Qualitätsmängel im Bio-Bereich aufzudecken und schnell zu beheben. Auch einem möglichen Betrug kommt man durch das systematische Verfahren schnell auf die Spur.

Weiterbildung

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen (s.u.) das Seminarangebot im Südwesten Deutschlands. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Bio-Kunden sind anspruchsvolle Kunden. Mit hohen Anforderungen und umfassendem Qualitätsbewusstsein konfrontieren Sie Ihre Mitarbeiter mit teils sehr speziellen Fragen. Ihre Kunden erwarten im Ihrem Naturkostfachgeschäft eine kompetente und ausführliche Beratung. Diese Erwartungshaltung können Sie als Fachgeschäft erfüllen und können sich so von Bioprodukten des konventionellen Lebensmitteleinzelhandel abgrenzen.

Voraussetzung für eine gute Beratung ist eine gute Ausbildung. Wir bieten Ihnen regelmäßig Seminare, mit denen Sie und Ihre Mitarbeiter verschiedenste Kompetenzen erlangen können. Das Seminarangebot finden Sie in vollem Umfang bei BINAKO auf der Website. Die Anmeldung kann aber auch gerne über uns erfolgen.

Mehr erfahren

binako-logo-234x200

Marktplatz

Geschäftsübernahmen

  • Großraum Lörrach: Schöner Bioladen sucht Nachfolger

    Das Fachgeschäft mit rund 100m² wird seit fast 20 Jahren erfolgreich betrieben und wurde dabei mehrfach modernisiert. Der Laden hat einen edlen Auftritt  mit rustikalen Stilelementen. Schöner und neuer Thekenbereich, Warenwirtschaft (BioOffice), viele Parkplätze in attraktiver Verkehrslage. Die aktuellen betriebswirtschaftlichen Zahlen liegen vor.

    Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
  • Nähe Karlsruhe: Fachgeschäft sucht Nachfolger

    100m²-großes modernes Fachgeschäft sucht Nachfolger. Der Laden wird mit viel Herz und Kompetenz geführt. Ein solider Kundenstamm sorgt für ausreichend Umsatz.

    Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
  • Karlsruhe: Nachpächter gesucht

    Nachpächter*in für sehr schöne und seit 19 Jahren sehr gut eingeführte Bio-Crêperie und -Café gesucht.

    Sitzplätze innen 42, Terrasse 30.

    Günstige Pacht und sehr nette Vermieterin.

    Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf!

Ladeneinrichtung

Konzept-Bausteine

Naturkost-Fachmarkt mit Vollsortiment
– mit ausreichendem Parkplatzangebot
– ca. 300 bis 800 qm Verkaufsfläche
Naturkost-Fachgeschäft mit standortspezifischer Sortimentsauswahl
– Frischefokus
– nahversorgungsorientiert
– täglicher Grundbedarf
– ca. 120 bis 200 qm Verkaufsfläche
Bio-Deli
– Symbiose aus Feinkosteinzelhandel und Gastronomie
– Inhouse-produzierte, hochwertige Bio-Snacks
– ausgewähltes Naturkost-Impulssortiment
– ca. 80 bis 150 qm Verkaufsfläche
Bio-Bistro
– Café-Bistro Konzept mit To-go Angeboten
– Schwerpunkt auf Frühstück, Mittag und Kaffee
– ab 100 qm Servicefläche
Bio-Snack
– Stand-Alone
– Shop-in-Shop-Lösung für Frequenzstandorte
– ab 50 qm Servicefläche

binako

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir zusammen mit anderen regionalen Großhändlern bundesweit das Seminarangebot. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Mehr erfahren

bioland_neu

Eine Mitgliedschaft bei Bioland versteht sich von selbst – war doch Wilhelm Rinklin senior mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb 1971 Gründungsmitglied. Die Bioland-Gemeinschaft trägt soziale Verantwortung durch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und die Erhaltung einer lebendigen Kultur auf dem Land. Basis dafür sind faire Partnerschaften zwischen Landwirten, Herstellern und Händlern.

Mehr erfahren

Als Mitglied der ersten Stunde (1989) im BNN setzen wir uns für eindeutige Deklaration und klare Transparenz im Naturkostfachhandel aktiv ein. Der BNN ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung.

Mehr erfahren

demeterDerzeit arbeitet der Demeterverband mit mehr als 30 Vertragsgroßhändlern zusammen, die ihre Waren über Erzeuger und/oder Verarbeiter mit Demeter-Anerkennung aus dem In- und Ausland beziehen und diese an den Bio-Fachhandel liefern. Gesichert wird der Handel durch einen “Markennutzungsvertrag“, den auch wir mit Demeter geschlossen haben.

Mehr erfahren

rinklin_dieregionalen

 

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von zwölf regionalen Naturkost-Großhändlern. Wir alle schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte!

Mehr erfahren

rinklin_naturkostschramm

 

Durch einen Gesellschaftervertrag wurde 2005 von 9 Naturkost-Großhändlern die Naturkost Schramm Import/Export GmbH gegründet, die weltweit agiert. Der Zusammenschluss gewährleistet, dass das Obst und Gemüse von Naturkost Schramm auf schnellstem Wege verteilt wird und frisch und in bester Qualität im Handel und beim Kunden ankommt.

Mehr erfahren

regionalwert_freiburg

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft rund um Freiburg. Um den Bio-Markt im Südwesten strategisch gemeinsam zu gestalten, wurde mit uns 2016 die Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH gegründet.

Mehr erfahren

Sie suchen einen Standort?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Standort, eine Ladenfläche oder ein Gastronomieobjekt suchen. Wir erhalten laufend Angebote über Standorte und Objekte in unserem Vertriebsgebiet (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Elsass). Diese prüfen wir auf die grundsätzliche projektbezogene und wirtschaftliche Eignung.

Ihr Standort. Ihr Erfolg.

Eine professionelle Standortanalyse sowohl von unseren „in house“-Experten als auch externen, neutralen Beratern gibt Ihnen detailliert Aufschluss über das langfristige Potenzial im Einzugsgebiet, die relevante Kaufkraft und den Wettbewerb. Diese Analyse führen wir ebenso mit Standorten durch, die Sie bereits im Blick haben. Somit steht eine optimale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, die Sie als Unternehmer/Unternehmerin ebenso brauchen wie Banken, Fördermittelinstitutionen, Behörden, Geschäftspartner und Investoren.

Sollte aktuell kein Angebot in einer gewünschten und chancenreichen Region zur Verfügung stehen, helfen wir Ihnen, einen Standort oder ein geeignetes Objekt in Ihrer Zielregion zu finden.

Sie begleitet den lokal verankerten Naturkostfachhandel unter anderem im Liefergebiet von Rinklin Naturkost, um ihn in seiner Entwicklung zu stärken und zu fördern. Gegründet wurde sie von den Naturkost-Großhändlern Bodan in Überlingen, Rinklin Naturkost in Eichstetten und der Regionalwert AG in Freiburg.

Mehr erfahren

Im Fokus der Bio-Musterregion Freiburg stehen die Förderung des Ökolandbaus und regionaler Vermarktungswege sowie die Steigerung der Wertschöpfung innerhalb der ganzen Kette. Auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen sollen in der Region gefördert werden. Wir unterstützen durch aktive Gremienmitarbeit.

Mehr erfahren