Seminar

Mittwoch 07.11.2018 – Achtsam führen

Systemische Professionalität als Führungskraft II: Achtsam führen

Eingefahrene Führungsmuster überdenken, mit Bewusstheit und Selbstverantwortung handeln

Wir sind mehr als je zuvor gefordert, achtsam mit uns und unseren Mitarbeitern umzugehen. Doch wie sensibilisieren wir uns neu? Wie kann eine sinnstiftende Führung nachhaltig verankert werden? Beides gelingt nur, wenn wir selbstverantwortlich und ehrlich mit uns umgehen können. Ist das Bewusstsein über eigenes Verhalten, Emotionen und Reaktionen gewachsen, können wir klar und konsequent mit unseren Mitarbeitern umgehen.

In diesem Seminar lernen Sie eine neue Sicht auf Führung kennen, schärfen Ihre eigenen Wahrnehmungsfilter und überarbeiten eingefahrene Muster und Denkprogramme.

Ihr Nutzen

• Sie wissen, wie man in der Selbstführung eine gute Verbindung zu sich aufbaut und über längere Zeit hält.
• Sie lernen systemische Dialogmethoden kennen, die Einfluss auf Ihren eigenen Entwicklungsprozess und in der Anwendung auf den Ihrer Mitarbeiterentwicklung haben. Sie führen sich und andere Menschen in die Eigenverantwortung.
• Sie lernen, auf der Meta-Ebene zu kommunizieren und behalten so in Ihren Führungssituationen die Oberhand.
• Durch ein gesundes Emotionsmanagement bleiben Sie in Ihren Führungsaufgaben in geistiger, seelischer und körperlicher Balance.
• Ihnen eröffnen sich neue Handlungsspielräume in der Führung durch die Anwendung systemischer Tools, die Sie im Seminar üben.
• Sie können eigene Praxisfälle in das Seminar einfließen lassen und so an Ihren realen Situationen arbeiten.

Inhalte

Systemisch denken und führen
• Wirklichkeit – Fokus auf das, was ist
• Glaubenssysteme
• Konstrukt „Problem“
• Problem-Lösungs-Gymnastik
• Das Führen in die Eigenverantwortung
Führen im „Hier und Jetzt“
• Veränderung als Verantwortung begreifen
• Prozessorientiertes Fragen und Führen
• Mit Zutrauen Vertrauen schaffen
• Methodische Fallen im Führen
Selbstversorgungsaspekte
• Versuch oder Tun?
• Falle Feedback
• Führen mit Herz

Bruno Fürst-Sammel

• Dipl. Betriebswirt (FH)
• Dipl. Verwaltungswirt (FH)
• Wirtschaftspädagoge
• Coach und Personaltrainer

 

Infos downloaden
Anmeldung über Binako

 

Mittwoch, 07.11.2018, 09.00 – 17.00 Uhr in Eichstetten

,
Vorheriger Beitrag
20.07. bis 22.07. – AgriKulturFestival in Freiburg
Nächster Beitrag
27./28.10. – Good food good farming! Aktionstag in Stuttgart

Konzept-Bausteine

Naturkost-Fachmarkt mit Vollsortiment
– mit ausreichendem Parkplatzangebot
– ca. 300 bis 800 qm Verkaufsfläche
Naturkost-Fachgeschäft mit standortspezifischer Sortimentsauswahl
– Frischefokus
– nahversorgungsorientiert
– täglicher Grundbedarf
– ca. 120 bis 200 qm Verkaufsfläche
Bio-Deli
– Symbiose aus Feinkosteinzelhandel und Gastronomie
– Inhouse-produzierte, hochwertige Bio-Snacks
– ausgewähltes Naturkost-Impulssortiment
– ca. 80 bis 150 qm Verkaufsfläche
Bio-Bistro
– Café-Bistro Konzept mit To-go Angeboten
– Schwerpunkt auf Frühstück, Mittag und Kaffee
– ab 100 qm Servicefläche
Bio-Snack
– Stand-Alone
– Shop-in-Shop-Lösung für Frequenzstandorte
– ab 50 qm Servicefläche

binako

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir zusammen mit anderen regionalen Großhändlern bundesweit das Seminarangebot. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Mehr erfahren

bioland_neu

Eine Mitgliedschaft bei Bioland versteht sich von selbst – war doch Wilhelm Rinklin senior mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb 1971 Gründungsmitglied. Die Bioland-Gemeinschaft trägt soziale Verantwortung durch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und die Erhaltung einer lebendigen Kultur auf dem Land. Basis dafür sind faire Partnerschaften zwischen Landwirten, Herstellern und Händlern.

Mehr erfahren

Als Mitglied der ersten Stunde (1989) im BNN setzen wir uns für eindeutige Deklaration und klare Transparenz im Naturkostfachhandel aktiv ein. Der BNN ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung.

Mehr erfahren

demeterDerzeit arbeitet der Demeterverband mit mehr als 30 Vertragsgroßhändlern zusammen, die ihre Waren über Erzeuger und/oder Verarbeiter mit Demeter-Anerkennung aus dem In- und Ausland beziehen und diese an den Bio-Fachhandel liefern. Gesichert wird der Handel durch einen “Markennutzungsvertrag“, den auch wir mit Demeter geschlossen haben.

Mehr erfahren

rinklin_dieregionalen

 

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von zwölf regionalen Naturkost-Großhändlern. Wir alle schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte!

Mehr erfahren

rinklin_naturkostschramm

 

Durch einen Gesellschaftervertrag wurde 2005 von 9 Naturkost-Großhändlern die Naturkost Schramm Import/Export GmbH gegründet, die weltweit agiert. Der Zusammenschluss gewährleistet, dass das Obst und Gemüse von Naturkost Schramm auf schnellstem Wege verteilt wird und frisch und in bester Qualität im Handel und beim Kunden ankommt.

Mehr erfahren

regionalwert_freiburg

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft rund um Freiburg. Um den Bio-Markt im Südwesten strategisch gemeinsam zu gestalten, wurde mit uns 2016 die Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH gegründet.

Mehr erfahren

Sie suchen einen Standort?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Standort, eine Ladenfläche oder ein Gastronomieobjekt suchen. Wir erhalten laufend Angebote über Standorte und Objekte in unserem Vertriebsgebiet (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Elsass). Diese prüfen wir auf die grundsätzliche projektbezogene und wirtschaftliche Eignung.

Ihr Standort. Ihr Erfolg.

Eine professionelle Standortanalyse sowohl von unseren „in house“-Experten als auch externen, neutralen Beratern gibt Ihnen detailliert Aufschluss über das langfristige Potenzial im Einzugsgebiet, die relevante Kaufkraft und den Wettbewerb. Diese Analyse führen wir ebenso mit Standorten durch, die Sie bereits im Blick haben. Somit steht eine optimale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, die Sie als Unternehmer/Unternehmerin ebenso brauchen wie Banken, Fördermittelinstitutionen, Behörden, Geschäftspartner und Investoren.

Sollte aktuell kein Angebot in einer gewünschten und chancenreichen Region zur Verfügung stehen, helfen wir Ihnen, einen Standort oder ein geeignetes Objekt in Ihrer Zielregion zu finden.

Sie begleitet den lokal verankerten Naturkostfachhandel unter anderem im Liefergebiet von Rinklin Naturkost, um ihn in seiner Entwicklung zu stärken und zu fördern. Gegründet wurde sie von den Naturkost-Großhändlern Bodan in Überlingen, Rinklin Naturkost in Eichstetten und der Regionalwert AG in Freiburg.

Mehr erfahren

Im Fokus der Bio-Musterregion Freiburg stehen die Förderung des Ökolandbaus und regionaler Vermarktungswege sowie die Steigerung der Wertschöpfung innerhalb der ganzen Kette. Auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen sollen in der Region gefördert werden. Wir unterstützen durch aktive Gremienmitarbeit.

Mehr erfahren