Seminar

28.09. bis 01.10. – Bio-Basiswissen für Auszubildende und Neueinsteiger

Vier Tage Grundlagenkenntnisse als Fundament für Ihre Tätigkeit in der Naturkostbranche inkl. Besuch der BioSüd.

Grundlagenkenntnisse zu Öko-Siegeln, Öko-Landbau, Anbauverbänden, EU-Öko-Verordnungen und Basiswissen zu Vollwert-, vegetarischer und veganer Ernährung schaffen ein ordentliches Fundament, das den beruflichen Einstieg für Auszubildende in die Naturkostbranche erheblich vereinfacht.
Ergänzend dazu zeigen praktische Übungen in Sachen „Aktives Verkaufen“, wie einfache, moderne, effi ziente und gleichzeitig
angenehme Verkaufsgespräche erzeugt werden, wie der souveräne Umgang mit Reklamationen aussieht und mit welcher
Sprache man verkaufspsychologisch punktet.
Die abschließende Besichtigung der Demeter-Gärtnerei Querbeet rundet die beiden Schulungstage harmonisch ab.
Mit unserer Reise nach Augsburg zum Besuch der Fachmesse BIOSÜD klingt die Einführungsschulung informationsreich aus.
Naturkost-Neulinge bekommen in diesen vier intensiven Schulungstagen einen wunderbaren Überblick über das, was die Naturkostbranche
zu bieten hat und worauf es ankommt.

Donnerstag, 28. September 2017

Ernährungsbasiswissen: Vollwert-, vegetarische und vegane Ernährung mit Claudia Colantoni

Fundiertes Fachwissen ist für eine kompetente Kundenberatung unerlässlich, insbesondere bei verunsicherten Kunden, die
mit ihren Ernährungsfragen im Fachhandel nach Antworten suchen. Primäres Thema des Seminars sind Defi nition und konkrete
Empfehlungen der Vollwerternährung.
-Was gehört in die Vollwerternährung?
-Wie sehen die aktuellen Empfehlungen der einzelnen Lebensmittelgruppen aus?
-Wie verändere ich erfolgreich meine Ernährungsgewohnheiten?
-Was bedeutet Nachhaltigkeit im Hinblick auf den Verzehr ökologisch produzierter Lebensmittel?

Fast 5,3 Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich nach eigenen Angaben vegetarisch bzw. verzichten weitgehend auf
Fleisch. Vegetarisch leben bedeutet jedoch mehr, als das Weglassen von Fleisch und Fisch.
-Was ist dabei zu beachten und was kann ich empfehlen?
-Bekomme ich bei bei vegetarischer Ernährung alles, was ich brauche?
-Wie versorge ich mich insbesondere bei veganer Ernährung ausreichend mit Eiweiss, Eisen u.v.m.?
-Ist eine vegetarische bzw. vegane Ernährungsweise gesundheitlich empfehlenswert?

Freitag, 29. September 2017

Intensives Kompaktseminar mit vielen praktischen Übungen zu den Themen „Bio-Basiswissen“
und „Aktives Verkaufen“ mit Stephan Scherbel

Basiswissen für sichere, vertrauensvolle Kundengespräche
-Kompetenz bei der Beantwortung von Kundenanfragen (Anbau, Verarbeitung, Kontrollen, etc.)
-Sind Bio-Lebensmittel gesünder?
-Geschichte des Ökolandbaus in Deutschland
-So erkenne ich echte Bioprodukte
-Großer Praxisteil: Erkennen von echten Bio-Lebensmitteln und Nachahmungsprodukten der Industrie
(„natürliche“ Produkte, eigenkontrollierter Anbau) sowie verschiedenster Labels (Öko-Test & Co.)

Aktives (Emotionales) Verkaufen
-Jenseits von standardisierten und unpersönlichen Floskeln der konventionellen Verkaufspsychologie wird authentisches, individuelles und motiviertes Verkaufsverhalten der Mitarbeiter geschult.
-Die richtige (Team-) Motivation als Grundlage
-Wie positive Emotionen und angenehme Verkaufsatmosphären erzeugt werden
-Einfache, moderne und effi ziente Verkaufsgespräche
-Ein Exkurs in „Limbic selling“
-Der richtige Umgang mit Reklamationen
-Von Enten und Adlern: Die Sprache der Gewinner

Samstag, 30. September 2017 ab 10.00 Uhr

Besichtigung der Demeter-Gärtnerei Querbeet in Eichstetten mit Jannis Zentler, später Fahrt nach Augsburg zum Besuch der Fachmesse BioSüd

Sonntag, 1. Oktober 2017

Besuch der Fachmesse BioSüd 2016 in Augsburg

Anmeldeschluss ist der 21. August 2017!

Infos und Anmeldeunterlagen
, , ,
Vorheriger Beitrag
30.09./01.10. – Wenn Rinklin eine Reise tut, ist BioSüd.
Nächster Beitrag
„Bioland-Milch: Eure Fragen. Unsere Antworten.“ Ein Film von Bioland

Konzept-Bausteine

Naturkost-Fachmarkt mit Vollsortiment
– mit ausreichendem Parkplatzangebot
– ca. 300 bis 800 qm Verkaufsfläche
Naturkost-Fachgeschäft mit standortspezifischer Sortimentsauswahl
– Frischefokus
– nahversorgungsorientiert
– täglicher Grundbedarf
– ca. 120 bis 200 qm Verkaufsfläche
Bio-Deli
– Symbiose aus Feinkosteinzelhandel und Gastronomie
– Inhouse-produzierte, hochwertige Bio-Snacks
– ausgewähltes Naturkost-Impulssortiment
– ca. 80 bis 150 qm Verkaufsfläche
Bio-Bistro
– Café-Bistro Konzept mit To-go Angeboten
– Schwerpunkt auf Frühstück, Mittag und Kaffee
– ab 100 qm Servicefläche
Bio-Snack
– Stand-Alone
– Shop-in-Shop-Lösung für Frequenzstandorte
– ab 50 qm Servicefläche

binako

Als Partner von „bildungsnetzwerk naturkost“ (BINAKO) gestalten wir zusammen mit anderen regionalen Großhändlern bundesweit das Seminarangebot. BINAKO vernetzt verschiedene Weiterbildungsangebote an unterschiedlichen Orten und macht Ihnen Seminare anderer Großhändler ohne großen Aufwand zugänglich.

Mehr erfahren

bioland_neu

Eine Mitgliedschaft bei Bioland versteht sich von selbst – war doch Wilhelm Rinklin senior mit seinem landwirtschaftlichen Betrieb 1971 Gründungsmitglied. Die Bioland-Gemeinschaft trägt soziale Verantwortung durch die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und die Erhaltung einer lebendigen Kultur auf dem Land. Basis dafür sind faire Partnerschaften zwischen Landwirten, Herstellern und Händlern.

Mehr erfahren

Als Mitglied der ersten Stunde (1989) im BNN setzen wir uns für eindeutige Deklaration und klare Transparenz im Naturkostfachhandel aktiv ein. Der BNN ist an der Gestaltung internationaler und nationaler Gesetzesvorhaben beteiligt, beispielsweise an der Weiterentwicklung der EU-Öko-Verordnung.

Mehr erfahren

demeterDerzeit arbeitet der Demeterverband mit mehr als 30 Vertragsgroßhändlern zusammen, die ihre Waren über Erzeuger und/oder Verarbeiter mit Demeter-Anerkennung aus dem In- und Ausland beziehen und diese an den Bio-Fachhandel liefern. Gesichert wird der Handel durch einen “Markennutzungsvertrag“, den auch wir mit Demeter geschlossen haben.

Mehr erfahren

rinklin_dieregionalen

 

DIE REGIONALEN sind ein bundesweites Netzwerk von zwölf regionalen Naturkost-Großhändlern. Wir alle schätzen die Vorzüge von Regionalität, denn kurze Wege, Transparenz und Unabhängigkeit sind für uns ein wesentlicher Teil des ökologischen Gedankens. Dort aber, wo wir gemeinsam mehr erreichen können, bündeln wir unsere Kräfte!

Mehr erfahren

rinklin_naturkostschramm

 

Durch einen Gesellschaftervertrag wurde 2005 von 9 Naturkost-Großhändlern die Naturkost Schramm Import/Export GmbH gegründet, die weltweit agiert. Der Zusammenschluss gewährleistet, dass das Obst und Gemüse von Naturkost Schramm auf schnellstem Wege verteilt wird und frisch und in bester Qualität im Handel und beim Kunden ankommt.

Mehr erfahren

regionalwert_freiburg

Als Bürgeraktiengesellschaft organisiert die Regionalwert AG das Zusammenwirken von Kapitalgebern und Partnerbetrieben zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft rund um Freiburg. Um den Bio-Markt im Südwesten strategisch gemeinsam zu gestalten, wurde mit uns 2016 die Gesellschaft für Bio-Marktentwicklung mbH gegründet.

Mehr erfahren

Sie suchen einen Standort?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Standort, eine Ladenfläche oder ein Gastronomieobjekt suchen. Wir erhalten laufend Angebote über Standorte und Objekte in unserem Vertriebsgebiet (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Elsass). Diese prüfen wir auf die grundsätzliche projektbezogene und wirtschaftliche Eignung.

Ihr Standort. Ihr Erfolg.

Eine professionelle Standortanalyse sowohl von unseren „in house“-Experten als auch externen, neutralen Beratern gibt Ihnen detailliert Aufschluss über das langfristige Potenzial im Einzugsgebiet, die relevante Kaufkraft und den Wettbewerb. Diese Analyse führen wir ebenso mit Standorten durch, die Sie bereits im Blick haben. Somit steht eine optimale Entscheidungsgrundlage zur Verfügung, die Sie als Unternehmer/Unternehmerin ebenso brauchen wie Banken, Fördermittelinstitutionen, Behörden, Geschäftspartner und Investoren.

Sollte aktuell kein Angebot in einer gewünschten und chancenreichen Region zur Verfügung stehen, helfen wir Ihnen, einen Standort oder ein geeignetes Objekt in Ihrer Zielregion zu finden.

Sie begleitet den lokal verankerten Naturkostfachhandel unter anderem im Liefergebiet von Rinklin Naturkost, um ihn in seiner Entwicklung zu stärken und zu fördern. Gegründet wurde sie von den Naturkost-Großhändlern Bodan in Überlingen, Rinklin Naturkost in Eichstetten und der Regionalwert AG in Freiburg.

Mehr erfahren

Im Fokus der Bio-Musterregion Freiburg stehen die Förderung des Ökolandbaus und regionaler Vermarktungswege sowie die Steigerung der Wertschöpfung innerhalb der ganzen Kette. Auch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Tätigkeiten und das Bewusstsein für ökologische Bewirtschaftungsweisen sollen in der Region gefördert werden. Wir unterstützen durch aktive Gremienmitarbeit.

Mehr erfahren