Immer mehr Verbraucher legen bei Fleisch- und Wurstprodukten großen Wert auf Qualität. Dabei steht an allererster Stelle natürlich die artgerechte Haltung der Tiere, dicht gefolgt von dem Gehalt an Zusatzstoffen, die in der Bio-Wurst im Vergleich zu konventionellen Produkten nicht zugelassen sind. Und last, but not least, muss die Bio-Wurst auch geschmacklich überzeugen.

Basisinfo

Mit einem vielfältigen Wurstsortiment, einer ansprechende Thekenpräsentation und fachkundigen, beratungssicheren Mitarbeiter*innen schaffen Sie beste Grundlagen für den Erfolg Ihrer Wursttheke. In diesem Seminar erhalten Sie einen warenkundlichen Überblick über die verschiedenen Wurstarten, deren Herstellung und die dabei verwendeten Zusatzstoffe. Sie lernen, mit starken Verkaufsargumenten zu punkten, indem Sie die Unterschiede zwischen
Bio-Wurst und konventionellen Produkten herausstellen.

Wie eine attraktive Warenpräsentation in der Wursttheke gelingt, welche Legetechniken sich anbieten, welche Schnittführungen und -techniken bei welchen Produkten anzuwenden sind, welches Equipment erforderlich ist u.v.m. erfahren Sie an anschaulichen Beispielen an der Ware. Mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV,
HACCP, EKS und IfSG) schließt dieser informationsdichte Schulungstag.

Inhalte

Warenkunde Wurst

• Wurstarten und worin sie sich voneinander unterscheiden
• Herstellung verschiedener Wurstarten
• Zusatzstoffe in der Wurst und warum sie eingesetzt werden
• worin sich Bio-Wurst von konventioneller Wurst unterscheidet (passende Verkaufsargumente)

Warenpräsentation in der Wursttheke

• Legetechniken in der Wursttheke*
• Bildung von Warenuntergruppen*
• Kundenlauf beachten
• die richtige Schnittführung bei Wurstwaren*
• Schneidetechniken*
• umsatzgerechte Warenpräsentation
• Themenplatzierungen
• Sauberkeit und Preisauszeichnung

Vicki Fruck

• Metzgerin „mit Leib & Seele »
• Erfahrene Metzgermeisterin und Betriebswirtin
• Personalentwicklung im Bereich Fleisch und Wurst

 

 

Infos und Anmeldeunterlagen
Anmeldung über Binako

 

Mittwoch, 23.10.2019, 09.00 – 17.00 Uhr in Eichstetten